Hand in Hand Eingewöhnung -Ein guter Anfang im Kindergarten
Der Einstieg in unseren Kindergärten ist für Kinder und ihre Familien ein besonderer Moment. Für viele Kinder bedeutet es das erste Mal, längere Zeit ohne ihre Eltern in einer neuen Umgebung zu sein mit unbekannten Gesichtern, neuen Abläufen und vielen Eindrücken. Das kann spannend sein, aber auch ungewohnt.
Damit der Übergang gut gelingt, nehmen wir uns Zeit und begegnen jedem Kind mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und Respekt vor seinen individuellen Bedürfnissen. Jedes Kind erlebt die Eingewöhnung anders, deshalb passen wir den Prozess behutsam an das Tempo und die Signale des Kindes an. Dabei orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, das eine sanfte und schrittweise Trennung von der vertrauten Bezugsperson ermöglicht.
Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu einer pädagogischen Fachkraft. Erst wenn das Kind sich sicher fühlt, beginnen wir mit den ersten Trennungen. Manchmal braucht es wenige Tage, manchmal mehrere Wochen. Beides ist richtig.
Auch die Eltern begleiten wir einfühlsam. Denn nur wenn Eltern Vertrauen haben, können Kinder sich wirklich wohlfühlen. Deshalb sehen wir Eltern als wichtige Partner und nehmen ihre Beobachtungen und Gefühle ernst. Gemeinsam gestalten wir den Weg der Eingewöhnung.
Unsere Fachkräfte bringen Erfahrung und viel Herz mit. Das Berliner Bildungsprogramm unterstützt uns dabei, die Kinder individuell in Sprache, Bewegung, sozialen Fähigkeiten und Kreativität zu fördern. So möchten wir jedes Kind stärken, damit es selbstbewusst und mit Freude seine Welt entdeckt.
Eine liebevoll gestaltete Eingewöhnung ist der erste Schritt zu einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kind, Eltern und Team. Sie legt den Grundstein für eine schöne und sichere Zeit im Kindergarten.


Kindergarten Schneeweißchen - Niederschönhausen
2021 gegründet. 25 Plätze im schönen Pankow.