Hand in Hand Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen - Inklusion als gelebte Haltung –
Inklusion ist bei uns kein Zusatzangebot, sondern Teil unseres täglichen Selbstverständnisses. Wir gestalten eine Umgebung, in der jeder Mensch mit seiner Individualität willkommen ist – unabhängig von körperlichen, sprachlichen oder geistigen Voraussetzungen. In drei Bereichen zeigen wir, wie wir Inklusion in unserer Einrichtung leben:
Wir glauben daran, dass jeder Mensch von Anfang an dazugehört – einfach, weil er da ist. Unsere inklusive Haltung bedeutet, Vielfalt nicht nur zuzulassen, sondern aktiv zu fördern. Menschen sind unterschiedlich, und genau das ist wertvoll.
In unserer Einrichtung leben wir Inklusion nicht nur im Umgang mit Kindern, sondern auch im Team. Wir beschäftigen ganz bewusst Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigung und schätzen ihre Perspektiven, Kompetenzen und Erfahrungen als wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Einrichtungen zusammen, die Menschen mit Beeinträchtigungen eine berufliche Perspektive bieten. Unser täglich frisch geliefertes Mittagessen beziehen wir von einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung – mit viel Engagement, handwerklicher Qualität und sozialem Mehrwert. Auch das ist für uns gelebte Teilhabe.
Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich niemand verbiegen muss, um dazugehören zu dürfen. Stattdessen passen wir unsere Strukturen, Sprache und Abläufe so an, dass sie möglichst allen gerecht werden.
Inklusion beginnt mit einer offenen Haltung:
- Wir nehmen jede Person mit ihren Stärken, Eigenheiten und Bedürfnissen ernst.
- Wir setzen auf einen respektvollen Umgang miteinander, in dem Unterschiede weder ausgegrenzt noch übersehen werden.
- Wir ermutigen dazu, Fragen zu stellen, sich auszudrücken und voneinander zu lernen.
Unsere Aufgabe ist es, Gemeinschaft so zu gestalten, dass sich niemand fremd fühlt – sondern alle als Teil eines Ganzen.


Kindergarten Schneeweißchen - Niederschönhausen
2021 gegründet. 25 Plätze im schönen Pankow.