Eingewöhnung

Image

Hand in Hand Pädagogisches Konzept

Unsere Kindergärten arbeiten nach einem ganzheitlichen, kindzentrierten Ansatz. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Rechte jedes einzelnen Kindes.

Kinder lernen bei uns durch Naturerfahrungen, gesunde Ernährung, musische Bildung, kreatives Gestalten und das freie Spiel drinnen und draußen. Der bewusste Einsatz von reduziertem Spielmaterial fördert Fantasie, Eigeninitiative und Selbstständigkeit.

Ein zentrales Element ist das Bewegungskonzept nach Elfriede Hengstenberg, das Kindern ermöglicht, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch und eigenständig zu entwickeln.

Wir leben Inklusion: Alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand oder Beeinträchtigung – sind willkommen. Wir fördern Teilhabe, Selbstvertrauen und ein respektvolles Miteinander.

Das tägliche Freispiel ist für uns besonders wichtig. Es stärkt Kreativität, Selbstbestimmung und soziales Lernen und gibt den Kindern Raum, sich selbst und andere zu entdecken.

Unsere Arbeit orientiert sich an der UN-Kinderrechtskonvention, insbesondere an vier Prinzipien:

Gleichbehandlung

  • Vorrang des Kindeswohls
  • Recht auf Entwicklung
  • Mitbestimmung

Diese Werte leiten unser pädagogisches Handeln. Wir möchten jedem Kind Schutz, Freiraum und Mitgestaltung ermöglichen – in einer Umgebung, die von Vertrauen, Respekt und Geborgenheit geprägt ist.

Alt Text

Kindergarten Rosenrot Weißensee

2011 gegründet 25 Plätze im Herzen Weißensees.

Mehr Informationen
Alt Text

Kindergarten Schneeweißchen - Niederschönhausen

2021 gegründet. 25 Plätze im schönen Pankow.

Mehr Informationen